Fortbildungen für Privatwaldbesitzer und sonstige

Das ForstBW- Bildungsangebot umfasst einen breiten Themenbereich, der sich auch an Zielgruppen außerhalb von ForstBW richtet, die in und mit dem Wald arbeiten oder an Fragen der Waldbewirtschaftung und des Naturschutzes im Wald interessiert sind. Als Hauptzielgruppe sprechen wir vor allem Privatwaldbesitzer und deren Beschäftigte an.
Das Lehrgangsangebot des Forstlichen Bildungszentrums Karlsruhe beinhaltet zum einen grundlegende Fragen der Waldbewirtschaftung für diejenigen Waldbesitzer, die noch nicht über breitere Vorkenntnisse verfügen. Zum anderen bieten wir weiterführende Fortbildungen an, die Fragestellungen aus den Themenbereichen Waldbau, Betriebssteuerung, Vermarktung, Ökologie und Naturschutz im Wald oder auch Forstrecht vertiefen.
Mit unseren Weiterbildungsangeboten möchten wir die im Privatwald Tätigen bei ihrer Arbeit unterstützen und den Waldbesitzern /-innen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, damit sie ihren eigenen Wald sachkundig betreuen können.
Ein übergeordnetes Ziel ist es, im Interesse aller eine ordnungsgemäße Waldbewirtschaftung zu gewährleisten und die Waldfunktionen in ihrer ganzen Breite zu erhalten und zu verbessern. Unsere Fortbildungen finden teilweise im Lehrsaal statt, meistens jedoch auch in größerem Umfang direkt im Wald, um eine praxisnahe Wissensvermittlung zu gewährleisten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnehmerzahlen in der Regel begrenzen müssen, um eine hohe Effizienz unserer Fortbildungen sicher zu stellen.
Das aktuelle Bilungsprogramm "Aktiv für den Wald" finden Sie hier.