Links
Wir haben auf unserer Website einige Links zu anderen Seiten im Internet angelegt, die aus unserer Sicht für unsere Kunden interessant sein könnten.
Rechtlicher Hinweis:
Für alle diese Links gilt der ausdrückliche Hinweis, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung dieser Seiten haben. Wir sind daher für die Inhalte dieser Seiten ausdrücklich nicht verantwortlich!
Dies gilt ebenso für den Inhalt aller weiteren Seiten, zu denen wiederum verlinkte Seiten führen.
Wir wünschen Ihnen trotzdem viele interessante Anregungen und Informationen.
Forstliche Fachinformationen
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg / Freiburg
Die FVA bietet eine Vielzahl an Informationen zu aktuellen Themenschwerpunkten und Forschungsvorhaben. Darüber hinaus finden Sie hier eine sehr gute Zusammenstellung weiterführender Links im Themenbereich Wald und Forst.
Die Informations- und Kommunikationsplattform "waldwissen.net" liefert ein sehr breites Sektrum fundierter Fachinformationen. Sie ist ein Gemeinschaftsprodukt der folgenden vier Forschungsanstalten:
- Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
- Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (Redaktion BFW)
- Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
- Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Redaktion WSL)
Hierbei handelt es sich um eine Informationsplattform des Holzabsatzfonds (Absatzförderungsfonds der deutschen Forst- und Holzwirtschaft).
Auf den folgenden Seiten finden Sie speziellere Fachinformationen:
Wildforschungsstelle Aulendorf
IG Rotkern Neckar-Alb
Hier haben sich regionale Akteure aus Forst, Industrie, Handwerk, Kreisen, Kommunen, Innungen und Verbänden aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb (Balingen) und Böblingen zur IG Rotkern Neckar-Alb zusammengeschlossen, um die wertvollen (im Kernholz gefärbten Hölzer) von Buche, Esche, Ahorn, Eiche, Kirsche, Erle und Birke in der Region Neckar-Alb und im Großraum Stuttgart Verbraucherinnen und Verbrauchern in Form von regionalen Produkten nahe bringen.
Der Förderkreis Speierling führt jährlich an wechselnden Orten zwei- bis dreitägige Fachtagungen durch. Hier können Fachleute Erfahrungen austauschen. In nahegelegenen Wäldern, am Rande von Weinbergen oder auf Streuobstwiesen stehende Speierlinge
werden besichtigt und deren Pflege und Nachzucht diskutiert. Ziele sind die nachhaltige Förderung und die Wiedereinbringung des Speierlings sowie der "botanischen Schwester" des Speierlings, der Baumart Elsbeere (Sorbus torminalis).
Die IG Edelkastanie bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch auf forstlicher, obstbaulicher und kulturwissenschaftlicher Ebene. Die Homepage bietet Wissenswertes zu den Vorkommen, zur Nutzung, Kulturgeschichte und vieles mehr. Ziele und Aufgaben der IG Edelkastanie werden vorgestellt.
Weiterbildungseinrichtungen mit Angeboten in verwandten Themenbereichen
Die Akademie Ländlicher Raum ist eine "fliegende" Einrichtung, die dezentrale Veranstaltungen zu aktuellen, für den Ländlichen Raum bedeutenden Themen in Baden-Württemberg organisiert.
Forstliches Bildungszentrum Königsbronn
Das FBZ Königsbronn ist die Schwestereinrichtung des FBZ Karlsruhe (Nähe Heidenheim) und bietet schwerpunktmäßig Themen aus dem Bereich Waldarbeit und Forsttechnik an.
Umweltbildung
Wir haben Ihnen hier einige Links unserer Kooperationspartner im Bereich der Umweltbildung aufgelistet. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Einrichtungen und Angebote.
Das HdW ist eine zentrale Waldpädagogik-Einrichtung in Baden-Württemberg, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum sowie dem Kultusministerium gemeinsam getragen wird.
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (Bundesverband)
Die ANU ist ein bundesweites Netzwerk verschiedenster Umweltbildungseinrichtungen, dem auch das FBZ Karlsruhe angeschlossen ist.
Mit Erlebnis Natur haben wir schon zahlreiche Seminare gemeinsam konzipiert und umgesetzt. Daneben bietet die Firma einen kleinen Shop mit umweltpädagogischen Materialien an.
Die Outdoorschule Süd bietet Erste Hilfe- Seminare unter Outdoor- Bedingungen an. Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen.
Hinter Wildpfa verbirgt sich Frank Hoffmann. Er kommt aus Manheim und ist seit 2013 für uns als Referent tätig.
Forstliche Fachpresse
Forstliche Verbände und weitere Institutionen
Kuratorium für Wald- und Forstwirtschaft (KWF)
Das KWF nimmt überregionale technisch-wissenschaftliche Aufgaben für die deutsche Forstwirtschaft wahr. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Ertragsleistung der deutschen Forstwirtschaft zu fördern unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltverträglichkeit.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald